
Neuigkeiten aus der Glaswelt

BF-Information 007/2017: Uw-Wert-Berechnung von Sprossenfenstern
Die neue DIN EN ISO 10077-1 „Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen - Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten - Teil 1: Allgemeines“ ist als ISO-Norm bereits veröffentlicht und kann über den Beuth-Verlag bestellt werden.

Was wird mit ESG über 4 m Einbauhöhe? - Teil 2
Unter dieser Überschrift berichteten wir in unserem letzten NEWS-Beitrag über die Anforderungen der MVV TB an monolithische ESG-Verglasungen, deren Oberkanten mehr als 4 m über Verkehrsfläche liegen.

Was wird mit ESG über 4 m Einbauhöhe?
Infolge des EuGH-Urteils (Rs. C-100/13) dürfen bekanntlich keine zusätzlichen Anforderungen an harmonisierte Bauprodukte gestellt werden. Somit mussten die Regelungen der MLTB / BRL in die neue Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) überführt und zusätzliche Anforderungen gestrichen werden

Neue TERMO-BIT Produktübersichten sind erhältlich
Die Vielfalt und die Leistungsfähigkeit der TERMO-BIT-Verglasungen von Glas Fandel sorgen für mehr Komfort und für eine vollkommene Gestaltungsfreiheit. Ob Wärmeschutz, Schallschutz, Sicherheit oder Sonnenschutz, Glas Fandel besitzt eine umfangreiche Palette an hochwertigen Produkten, die speziell für die sich ständig verändernden Bedürfnisse unserer Kunden entwickelt werden.

So wird Glas richtig gereinigt
Niemand putzt gerne seine Fenster. Aber die Verglasung wird nun einmal mit der Zeit schmutzig und die Durchsicht leidet zunehmend. Ein klarer Durchblick ist in diesem Fall leicht wiederherzustellen – nur die Mittel müssen die richtigen sein. „Viel Wasser und eine sanfte Reinigung lautet die Zauberformel. Das gilt sowohl für den privaten Haushalt, als auch für den öffentlichen Bereich“, erklärt unser Anwendungstechniker Ralf Maus.

Bund weitet Zuschussförderung für Einbruchschutz aus
Das Bundesbauministerium, das Bundesinnenministerium und die KfW weiten die Förderung für Wohneigentümer und Mieter, die die eigenen vier Wände gegen Einbrüche sichern wollen, aus.

Große Glasflächen machen Gebäude leicht und luftig
Topargument bei Hauskauf, Wohnungsmiete oder Übernahme eines Gewerbebaus: Helligkeit dank Tageslicht. Kaum ein anderer Faktor ist heutzutage so entscheidend für die Auswahl neuer vier Wände, sei es im privaten oder im beruflichen Kontext. „Dank moderner Produktionstechnik, sehr guten Wärmedämmwerten und hochwirksamen Möglichkeiten des Sonnenschutzes sind heute schöne und in jeder Hinsicht funktionale Glasflächen möglich“, erklärt Prokurist Guido Schwarz.