
Begriff | Definition |
---|---|
k-Wert = alt, jetzt U-Wert | k-Wert = alt, jetzt U-WertDer Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) gibt die Wärmemenge an, die pro Zeiteinheit durch 1 m² eines Bauteils bei einem Temperaturunterschied der angrenzenden Raum- und Außenluft von 1 K hindurchgeht. Je kleiner der U-Wert, desto größer also die Wärmedämmung. Die Maßeinheit ist W/m²K. Die Prüfnorm des U-Werts für die Verglasung (Ug) ist die DIN EN 674. Der Wärmedurchlasswiderstand wird mit dem Plattengerät nach DIN EN 674 in der Scheibenmitte gemessen. |
Klappergeräusche Sprossen | Klappergeräusche Sprossensiehe hierzu unser Merkblatt 002 |
Ködispace | Ködispace (früher TPS)Bei Ködispace wird das herkömmliche Abstandhalterprofil aus Aluminium oder Stahl (siehe Abbildung 1) durch den innovativen Dichtstoff Ködispace ersetzt (siehe Abbildung 2). Dieser erfüllt sowohl die Funktion des Abstandhalters als auch die Funktion der Abdichtung optimal. Mit dieser sogenannten "warmen Kante" wird die Wärmedämmung des Glases deutlich verbessert. Der innovative Dichtstoff verschafft dem Ködispace-Isolierglas neben der maximalen Energieeffizienz noch weitere Vorteile wie z. B. höchste Lebensdauer und einzigartige Ästhetik. |
Kondensation | Kondensationsiehe hierzu unser Merkblatt 004 |