
Begriff | Definition |
---|---|
C; Ctr | Spektrum-Anpassungswert C; CtrDie Spektrum-Anpassungswerte C und Ctr („tr" für Straßenverkehr, „traffic") bezeichnen nach EN ISO 717-1 einen „Wert, in Dezibel, der zur Einzahlangabe (z.B. Rw) zu addieren ist, um ein bestimmtes Schallspektrum zu berücksichtigen." Die vollständige Angabe der Schalldämmung eines Bauteils, z.B. eines Fensters, erfolgt nach EN ISO 717-1 wie folgt: Rw (C;Ctr) = 40 (-2;-5) dB In diesem Beispiel beträgt also Rw + C (für den Wohnbereich) = 38 dB bzw. Das Verfahren die Schalldämmung über Spektren zu bewerten, ist in anderen europäischen Ländern (z.B. Frankreich, Holland) üblich. Anforderungen an C oder Ctr werden in Deutschland bauaufsichtlich derzeit nicht gestellt. Solche Anforderungen bedürfen einer gesonderten Vereinbarung und eindeutiger Angabe in der Ausschreibung. Anpassungswerte dürfen nicht mit dem Vorhaltemaß verwechselt werden. Spektrum-Anpassungswert C berücksichtigt folgende Geräuschquellen:
Spektrum-Anpassungswert Ctr berücksichtigt folgende Geräuschquellen:
|
CEKAL | Das CEKAL-GütezeichenBei der Cekal-Zertifizierung für Isolierglas handelt es sich um einen freiwilligen Zertifizierungsprozess, in dem auch Qualitätsanforderungen an die einzelnen Komponenten gestellt werden. Dadurch sind nicht nur die Endprodukte, sondern auch die einzelnen Komponenten durch die Zertifizierung abgesichert. Die Kennzeichnung ist ein Merkmal hoher Produktwertigkeit, da die Anforderungen der Zertifizierung höher sind als von den Produktnormen für Glas vorgeschrieben, z. B. bei der Alterung der einzelnen Komponenten (UV-Beständigkeit).
|
Chemisch vorgespanntes Glas | Chemisch vorgespanntes Glas= Spannungszustand ähnlich thermisch vorgespanntem Glas, jedoch entspricht die erreichte Bruchstruktur nicht den notwendigen Sicherheitsanforderungen. |