
Begriff | Definition |
---|---|
b-Faktor / Shading Coefficient (SC) | b-Faktor / Shading Coefficient (SC)Der "mittlere Durchlassfaktor b" oder auch Shading Coefficient (SC) ist die entscheidende Größe zur Berechnung der Kühllast. Der dimensionslose b-Faktor ist nach VDI 2078, Ausgabe Juli 1996, das Verhältnis aus dem g-Wert der jeweiligen Verglasung und dem g-Wert eines Zweischeiben-Normalglasfensters. b = g (EN 410) : 0,80 |
Bauglas | Bauglas= Glas als Werkstoff verfügt über eine 5000 Jahre alte Tradition. Sehr früh erkannte man auch die Bedeutung von Glas als Baustoff. Glas wurde bald zum Synonym für Belichtung, Schutz und Behaglichkeit. Heute findet es z.B. Verwendung für die Verglasung von Fenstern, Türen, Wintergärten und Fassaden mit besonderen Wärme-, Sonnen- und Lärmschutz-Effekten im Neubau und im Renovationsbereich. |
Bauproduktenverordnung | Bauproduktenverordnungsiehe hierzu unser Merkblatt 016 |
Belag auf Glas | Belag/Schmutzfilm auf der Außenseite von Isolierglassiehe hierzu unser Merkblatt 005 |
BENOR | Das BENOR-GütezeichenMit diesem Prüfzeichen ist TERMO-BIT Wärmedämmglas gemäß den belgischen Normanforderungen durch die BCCA (Belgian Construction Certification Association) zertifiziert. Es werden Produktprüfungen und jährlich zwei Fremdüberwachungsbesuche der Fertigung durchgeführt.
|
Beschichtetes Warmglas | Beschichtetes WarmglasAnfang der 80er Jahre wurde farbneutrales Warmglas am Markt eingeführt. Um die Transparenz des Glases mit den hervorragenden Emissionseigenschaften der Edelmetalle zu verbinden, werden dünne Metallschichten auf das Glas aufgebracht. Unter beschichtetem Warmglas versteht man die mit einer hauchdünnen (ca. 10 nm dicken) Funktionsschicht versehenen Floatglasscheibe. Durch die sehr dünne Metallbeschichtung ist einerseits die Durchlässigkeit für das Licht der Sonne gegeben, andererseits wird das Emissionsvermögen der Glasoberfläche verringert. Aus dem so beschichteten Basisglas lässt sich eine umfangreiche Produktpalette mit Isolierglasaufbau herstellen. Diese Wärmedämmgläser werden unter den Produktbezeichnung TERMO-BIT Premium vertrieben. Auch Kombinationen mit Schalldämm- (TERMO-BIT Silence), Sonnenschutz- (TERMO-BIT Sunprotect) oder Sicherheitseigenschaften (TERMO-BIT Safety Plus) sind möglich. |
Brüstungsglas | BrüstungsglasBrüstungsgläser sind matte Glasplatten, die sich zwischen Bereichen von Sichtglas befinden. Sie werden eingesetzt, um Bauteile wie Säulen, Böden, HVAC-Systeme, Kabel oder Rohre zu verbergen.
Glas Fandel verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit dem Einsatz von Brüstungsglas und kann Architekten sowie Gebäudebesitzern beim Erreichen des gewünschten Erscheinungsbildes unterstützten, während zugleich das thermische Glasbruchrisiko reduziert wird. Sofern hoch lichtdurchlässiges oder niedrig-reflektierendes Sichtglas spezifiziert wird, kann die Auswahl von passendem Brüstungsglas schwierig werden. Beispielsweise kann der Eindruck an einem klaren, sonnigen Tag mit allerbesten Sichtbedingungen ganz hervorragend ausfallen, während an einem grauen, bewölkten Tag die visuelle Übertragung von außen verstärkt wird und ein höherer Kontrast zwischen Brüstungsglas und Sichtglas entsteht. Glas Fandel empfiehlt bei allen Projekten grundsätzlich den Aufbau eines Versuchsmodells in Originalgröße, um die optimale Wirkung von Sicht- und Brüstungsglas erzielen zu können.
|
Bundesverband Flachglas e.V. | Bundesverband Flachglas e.V.Der Bundesverband Flachglas (BF) ging 1987 aus einem Zusammenschluss des Bundesverbandes des Deutschen Flachglas-Großhandels, des Bundesverbandes der Deutschen Isolierglashersteller und des Fachverbandes Flachglas veredelnde Industrie hervor. Heute gehören dem BF mehr als 100 Mitgliedsunternehmen mit insgesamt über 200 Betriebsstätten und darüber hinaus rund 45 Fördermitglieder an. Die Geschäftsstelle sitzt in Troisdorf im Köln/Bonner Raum. Die drei Säulen der Verbandstätigkeit:
Die dem Bundesverband angeschlossene Gütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas (GMI) vergibt das RAL-Gütezeichen für hochwertige Isolierglasprodukte an qualifizierte Mitgliedsunternehmen.
|