
- Übersicht
- Vorteile
- Funktionsgrafik
- Technische Details
- Download
TERMO-BIT Premium 3-fach
Energiesparen mit Dreifach-Wärmedämmglas
Wenn zwei Scheiben mit einer Wärmedämmschicht die Heizwärme gut im Raum halten, dann wirken drei Scheiben mit zwei Schichten noch besser. Statt des Randverbundes aus Aluminium werden dann blackline (TPS)-, Kunststoff- oder Edelstahl Abstandhalterprofile eingesetzt: warme Kante statt kalter. Oft wird auch die englische Version « Warm-Edge » gebraucht.
Dreifach-Wärmedämmglas verliert nur rund ein Zehntel der Wärme, die durch schlichtes Einfachglas entweicht. Wenn statt Argon andere, wenig verfügbare und daher teuere Edelgase in den Zwischenraum gefüllt werden, erhält man ein relativ schlankes Hochleistungsglas.Vorteile von TERMO-BIT Premium 3-fach
- eine starke Reduzierung des Wärmeverlustes (die Heizwärme wird besser im Raum gehalten) und somit eine Entlastung für Ihren Geldbeutel
- durch die hohe passive Nutzung der Sonnenenergie gewinnen Sie zusätzlich kostenlose Heizwärme
- das Nutzen der Sonnenenergie (diese kann durch die Scheibe – reduzierteindringen, wird aber durch die Metallbeschichtung am Entweichen gehindert, die Wärme wird somit in den Raum zurückgeworfen)
- die durch den Dreifach-Aufbau niedrigen U-Werte sind ideal für hochwärmedämmende Gebäude wie Niedrigenergie- und Passivhäuser
- die positive « Wärmebilanz », d.h. der Saldo aus Energiegewinn und Reflexion und aus Energieverlust, sorgt für ein behagliches Wohnklima, spart Heizkosten und entlastet die Umwelt (Treibhauseffekt).
- Dreifach-Wärmedämmglas bietet somit eine ökonomische und umweltfreundliche Lösung.
- eine starke Reduzierung des Wärmeverlustes (die Heizwärme wird besser im Raum gehalten) und somit eine Entlastung für Ihren Geldbeutel
TERMO-BIT Premium 3-fach
Produktübersicht TERMO-BIT Premium
Typ Aufbau Ug-Wert
[W/m2K]g - Wert
[%]Lichttrans-
mission
[%]28/1.0 P32 4# - 08 - 4 - 08 - #4 1.0 53 74 30/0.9 P32 4# - 09 - 4 - 08 - #4 0.9 53 74 32/0.8 P32 4# - 10 - 4 - 10 - #4 0.8 53 74 36/0.7 P32 4# - 12 - 4 - 12 - #4 0.7 53 74 40/0.6 P32 4# - 14 - 4 - 14 - #4 0.6 53 74 44/0.6 P32 4# - 16 - 4 - 16 - #4 0.6 53 74 30/0.6 P32 4# - 09 - 4 - 09 - #4 0.6 53 74 36/0.5 P32 4# - 12 - 4 - 12 - #4 0.5 53 74 38/0.5 P32 4# - 12 - 4 - 14 - #4 0.5 53 74 Mischgas 70/30 0.7 4# - 12 - 4 - 10 - #4 0.7 53 74 Mischgas 70/30 0.6 4# - 14 - 4 - 12 - #4 0.6 53 74 Mischgas 50/50 0.6 4# - 14 - 4 -10 - #4 0.6 53 74 Mischgas 70/30 0.5 4# - 16 - 4 -16 - #4 0.5 53 74 Mischgas 50/50 0.5 4# - 14 - 4 -14 - #4 0.5 53 74
# = Beschichtungsseite
Mischgas = 70% Argon/30% Krypton
Mischgas = 50% Argon/50% Krypton
Technische Hinweise
- Die aufgeführten technischen Daten/Werte beziehen sich auf Angaben von Basisglasherstellern oder wurden im Rahmen einer Prüfung von einem unabhängigen Prüfinstitut nach den jeweils gültigen Normen ermittelt. Die Funktionswerte beziehen sich auf Prüfstücke in den für die Prüfung vorgesehenen Abmessungen für die vertikale Einbausituation (90 Grad gegen die Horizontale).
- Für U-Wert Berechnungen sind die gültigen Werte nach EN 673 (Spalte 4) heranzuziehen. Typenbezeichnungen sind branchenspezifisch und dokumentieren keine physikalischen Werte.
- Ug-Werte wurden nach DIN EN 673 für den senkrechten Einbau ermittelt. Aus physikalischen Gründen verschlechtert sich der Ug-Wert von Isolierverglasungen bei geneigtem Einbau, in Abhängigkeit vom Neigungswinkel. Ug-Werte für bestimmte Neigungswinkel in der konkreten Einbausituation können wir auf Anfrage nach DIN EN 673 ermitteln.
- Zur Reduzierung der Kondensatbildung am Glasrand, empfiehlt Glas Fandel die Verwendung des wärmetechnisch verbesserten Randverbundsystems mit Ködispace-Abstandhalter (alternativ: Swisspacer TGI).
- Eine weitergehende Garantie für die technischen Werte wird nicht übernommen, insbesondere, wenn Prüfungen mit anderen Einbausituationen durchgeführt werden oder Nachmessungen am Bau erfolgen. Nationale Zuschläge z.B. für Ug-Wert sind nicht berücksichtigt.
- Technische Angaben müssen bestätigt werden.
- Druckfehler und Änderungen vorbehalten
TERMO-BIT Premium Downloadbereich
Gamme de Produits / französisch / france
Weitere technische Informationen finden Sie hier...