
News
8,6 % weniger Heizenergie: Aktuelle Studie des Passivhaus Instituts
Das unabhängige Passivhaus Institut in Darmstadt hat in einer Studie erstmals den Einfluss der Abstandhalter im Isolierglas von Fenstern auf den Gesamtenergiebedarf von Gebäuden berechnet.
Was wurde untersucht?
Die Studie vergleicht Aluminium-, Edelstahl- und Kunststoff-Abstandhalter:
- in zwei heute gängigen Niedrigenergiehäusern mit Dreifach- bzw. Zweifach-verglasung und einem Passivhaus – alle mit 156 m² Wohnfläche
- in unterschiedlichen Klimabedingungen in Deutschland, Finnland, Indien
- im Hinblick auf Einspar-möglichkeiten bei Heizenergie und Reduzierung von CO2
Im Vergleich zu Aluminium-Abstandhaltern sorgen hocheffiziente Kunststoff-Abstandhalter für deutlich weniger Energieverbrauch, CO2-Emissionen und Heizkosten von Gebäuden. Hier die zentralen Ergebnisse für den Standort Deutschland:
Interview mit Dr Krick, Passivhaus Institut
Die Studie des Passivhaus Instituts: Informationen für Architekten und Bauherren
8,6 Prozent der gesamten Heizenergie sparen Hausbesitzer und Mieter laut Studie in Deutschland jährlich ein, wenn in den Fenstern eines heute gängigen Niedrigenergiehauses – statt Alu-Abstandhaltern – hocheffiziente Abstandhalter aus Kunststoff eingesetzt werden. Das zeigt: Der Abstandhalter ist ein kleines Bauteil mit großer Wirkung. Die „Warme Kante“ erhöht die Energieeffizienz von Gebäuden.
Informationen zu TERMO-BIT Isolierglas mit "warmer Kante" finden Sie hier...
Quelle: www.swisspacer.de