
News

Kantenbearbeitung bei Mehrscheiben-Isolierglas
Die Qualität der Glaskanten der Einzelscheiben, die in einem Glassystem verbaut sind, hat Einfluss auf die Lebensdauer des Produktes. Glaskanten ohne weitere Bearbeitungen können feinste Mikrorisse aufweisen (diese sind unvermeidbar), die sich negativ auswirken und im Extremfall zum Bruch führen können. Dabei ist die Qualität der Kante von der weiteren Kantenbearbeitung abhängig.

Technische Information: Glasgestelle vor Sonne schützen!
Im Freien gelagerte Glaspakete absorbieren die Sonnenstrahlen wesentlich stärker als Einzelscheiben. Es kommt zu starker, ungleichmäßiger Aufheizung im Glasstapel. Dadurch sind Glasbrüche infolge thermischer Überbeanspruchung und Beschädigungen des Randverbundes möglich.

KOMO Zertifizierung endet mit 31.08.2020
Da die Kundenanfragen bezüglich der KOMO-Zertifizierung in den letzten Jahren gegen Null gegangen sind, haben wir uns entschlossen die Fremdüberwachung für dieses Zertifikat einzustellen. Unsere drei weiteren Zertifizierungen (RAL, CEKAL und BENOR) bleiben natürlich weiterhin bestehen.

Veröffentlichung der DIN 18008-1 und -2 und Merkblätter
die neue DIN 18008 Teile 1 + 2 (Mai 2020) ist erschienen und kann jetzt über den Beuth-Verlag www.beuth.de bestellt werden.

Steuerliche Förderung endlich in Kraft
Schon im November 2019 berichteten verschiedene Quellen, dass das Klimapaket der Bundesregierung endlich auch die u. a. vom Bundesverband Flachglas jahrelang geforderte steuerliche Förderung für die energetische Gebäudesanierung von privat genutztem Wohnraum enthält und dabei ausdrücklich den Fenstertausch erwähnt.