
Information zur DIN 18008-1
In einer weiteren Einspruchssitzung Ende 2018 hatten Vertreter der Bauministerkonferenz deutlich gemacht, dass sie die Norm mit der bis dahin geplanten Regelung in Kapitel 5.1.4
In einer weiteren Einspruchssitzung Ende 2018 hatten Vertreter der Bauministerkonferenz deutlich gemacht, dass sie die Norm mit der bis dahin geplanten Regelung in Kapitel 5.1.4
In einer Webkonferenz des DIN vom 17.12.2018 zum Entwurf der DIN 18008-1, Kapitel 5.1.4 "Sicherheitsglas unter 0,80m" ist es wiederum zu textlichen Änderungen gekommen.
Das unabhängige Passivhaus Institut in Darmstadt hat in einer Studie erstmals den Einfluss der Abstandhalter im Isolierglas von Fenstern auf den Gesamtenergiebedarf von Gebäuden berechnet.
Der Vorschlag des Normenausschusses, die DIN 18008 hinsichtlich Vertikalverglasungen zu ändern, wurde Ende 2017 verabschiedet. Für Glasverarbeiter hat das rechtliche Konsequenzen.
Im Freien gelagerte Glaspakete absorbieren die Sonnenstrahlen wesentlich stärker als Einzelscheiben. Es kommt zu starker, ungleichmäßiger Aufheizung im Glasstapel. Dadurch sind Glasbrüche infolge thermischer Überbeanspruchung und Beschädigungen des Randverbundes möglich.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen MITARBEITER IT (m/w)...
Der Normenausschuss NA 005-09-25 AA hat am 06. April die neuen Entwürfe der DIN 18008 Teile 1 und 2 „Glas im Bauwesen – Bemessungs- und Konstruktionsregeln“ (Mai 2018) veröffentlicht. Folgende Änderungen sind u.a. vorgenommen worden: